Schulberatung und schulpsychologischer Dienst 

des Staatlichen Schulamts Pfaffenhofen

Fortbildungen



Das Team der Schulberatung Pfaffenhofen bietet eine Reihe von Themen für SchiLFs und Fortbildungen im Schulamtsbezirk Pfaffenhofen und für die Lehrerausbildung an. Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit uns in Verbindung.

 

Schulberatung   

  

 Die Schulberatung des staatlichen Schulamts stellt sich vor: Wer sind wir? Wie  sind wir organisiert? Für wen sind wir da? Welche Aufgaben nehmen wir wahr?  

  

Fr. Tober

  

  

Umgang mit Lese-Rechtschreibstörungen

In   dieser Veranstaltung informieren wir über Erscheinungsbild, mögliche Ursachen, die Diagnostik und Therapie und geben Tipps für die Handhabung des   Nachteilsausgleichs, Notenschutzes und der individuellen Unterstützung.


  

Fr. Billmann, Fr. Maetschke

  

Förderung der Lesekompetenz 

  

 

  

  

In   dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, die Lesekompetenz sowohl im Unterricht als auch im Elternhaus zu fördern. Dabei   liegt der Schwerpunkt auf der Unterstützung von Kindern mit großen   Schwierigkeiten in diesem Bereich.   

  

Fr.  Maetschke  

Fr. Gehm

  

  

Kollegiale Fallbesprechung - Supervision

Coaching

  

  

Die   Kollegiale Fallberatung (oder Intervision) ist eine Beratung unter beruflich   Gleichgestellten, bei der gemeinsam nach Lösungen für ein konkretes Problem   gesucht wird. Fallbasierte Fachkompetenz muss bei den Beteiligten nicht   vorhanden sein.  

  

Fr. Tober

Fr. Amasreiter

Fr.  Benedikter

Fr. Maetschke

  

  

„Chaos im Klassenzimmer“ – Wie guter Unterricht noch besser wird

  

  

Als   Lehrkräfte müssen wir tagtäglich unentwegt auf verschiedene Ereignisse sofort reagieren, die auch noch gleichzeitig stattfinden und die man nicht   vorhersehen kann. Trotz der Komplexität unseres Berufs und der damit   verbundenen Herausforderungen engagieren wir uns immer wieder aufs Neue mit   viel Herz und Fachkompetenz für unsere Schüler. 

Zentrale   Themen sind: Das  Wirkungsgeflecht der   Klassenführung , Reflexion des eigenen Führungsverhalten und Strategien einer   erfolgreichen Klassenführung mit konkreten Handlungsmöglichkeiten zum Umgang   bei Störungen  

  

Fr.  Amasreiter 


  

 

  

  

Rechenschwäche

  

  

In dieser Veranstaltung informieren wir über Erscheinungsbild, mögliche Ursachen, die Diagnostik und Therapie und geben Tipps für den Unterricht.

  

Fr. Gerhardt

Fr. Steinbach

  

  

Unruhige Schüler

  

  

Zappelphilipp,   Träumer, Trotzkopf …  In unseren Klassen fallen immer mehr Kinder durch Konzentrationsprobleme, Aggression und  motorische Unruhe auf.  Wie gehen wir damit um? Wie können wir als Lehrkräfte diese Kinder unterstützen?  

In dieser Veranstaltung werden Hintergründe aufgezeigt sowie praktische Maßnahmen und konkrete Hilfestellungen für den Unterricht vorgestellt.  

  


Fr.  Amasreiter

  

 

  

  

Elterngespräche

  

  

Der Kontakt zwischen Eltern und Lehrern ist ein fester und wichtiger Bestandteil des Lehrerberufes. Dabei steht man als Lehrer immer wieder vor schwierigen Gesprächsanlässen und –verläufen. Lehrkräfte werden dabei schnell als Hoffnungsträger oder Angriffspunkte betrachtet. Um Beobachtungen mitzuteilen, Perspektiven zu eröffnen und Veränderungsprozesse in Gang zu setzen, ist es oft nützlich, besser mit Vorwürfen, aggressiven Fragen und persönlichen Angriffen umgehen zu können.

  

Fr. Amasreiter

Fr. Tober  


  

  

Das Miteinander stärken – Förderung der Sozialkompetenz

  

  

Durch die gesellschaftliche Entwicklung wachsen unsere Schülerinnen und Schüler immer häufiger zu Individualisten und Egoisten heran. Dadurch haben sie verstärkt Schwierigkeiten im Umgang miteinander: Es fällt Ihnen schwer eigene Bedürfnisse zurückzustellen, Meinungen anderer zu akzeptieren, Konflikte selber zu lösen, etc. Deshalb ist inzwischen eine zentrale Aufgabe für uns als Lehrkräfte den Zusammenhalt der Klasse zu stärken, um ein positives Arbeitsklima zu schaffen und Lernen zu ermöglichen.  

Zentrale Themen: Verschiedene Möglichkeiten und Spiele zur Förderung der Sozialkompetenz

  

  

Fr.  Amasreiter


  

  

Inklusion

  

  

Aktuelle   theoretische und praktische Informationen rund um das Thema Inklusion  

Weitere Themen und Referenten lt. Liste am Schulamt 

  

Fr. Benedikter   

Fr. Gerhardt


  

  

Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten – eine besondere Herausforderung

  

  

Insbesondere Kinder und Jugendliche, die im sozial-emotionalen Bereich auffällig sind, bringen uns im schulischen Alltag immer wieder an unsere Grenzen.  In vielen Klassen ist der Leidensdruck bei Lehrkräften und Mitschülern  hoch. Doch gerade diese Kinder und Jugendlichen brauchen Unterstützung.  

Zentrale Themen sind: Definition von  Verhaltensauffälligkeit, Bedürfnisse dieser Schüler, Voraussetzungen für gelingenden Unterricht, Interventionen, Hilfen und Unterstützung;       

  

Fr. Amasreiter 

Fr. Maetschke

  

  

AD(H)S

  

 

  

  

Bei vielen dieser Kinder wurde die Diagnose AD(H)S gestellt oder es liegt die Vermutung nahe. Wie gehen wir als Lehrkräfte mit dieser Störung um? Wie können wir diese Kinder unterstützen? Es werden Hintergründe des Störungsbildes aufgezeigt und praktische Hilfen für den Umgang in der Schule vorgestellt.  

  

Fr.  Amasreiter


  

  

Lehrergesundheit

  

  

Resilienz, Zeitmanagement, Umgang mit Streß, AGIL-Kurse – unterschiedliche Schwerpunktsetzung ist möglich – auch mehrteilige Kurse!  

  

Fr. Tober

Fr. Amasreiter

Fr. Maetschke

Fr. Benedikter

  

  

Miteinander statt gegeneinander

  

 

  

  

Das Konfliktpotential an unseren Schulen steigt stetig an. Streitigkeiten gehören zum Schulalltag, rauben uns Zeit und der Unterricht leidet darunter. Die Grenzen zum Mobbing werden immer häufiger überschritten. Der Handlungsbedarf ist groß.  

Zentrale Themen sind: Konfliktcoaching, die Abgrenzung von Konflikt und Mobbing, meine Rolle als Lehrkraft, Vorgehensweisen bei Mobbing und Möglichkeiten der Intervention;

  

  

Fr.  Amasreiter  

Frau Gehm

  

  

Suchtprävention

  

  

Suchtprävention in der Schule dient der Entwicklung eines verantwortlichen und suchtfreien Lebensstils.  

  

Fr. Tober

  

  

KIBBS

  

  

unterschiedliche Schwerpunkte möglich: Schulische Krisenteams, Umgang mit Todesfällen in der Schule, Planspiele, psychische Erste Hilfe etc. – nach Rücksprache 

  

Fr. Tober