Informationsabende zum Übertritt nach der 4. Jahrgangsstufe.
Zum Procedere des Übertritts und den Besonderheiten der jeweiligen Schularten werden Sie die Beratungslehrer und Beratungslehrerinnen der weiterführenden Schulen informieren.
Folgen Sie diesem Link: https://viko.bycs.de/v/5413-3082-5516?code=f78Y-6736
Für Sie besteht auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Die Abende für den Norden finden am Montag, dem 13.11.23 und Montag, dem 27.11.23 statt. (Baar-Ebenhausen, Ernsgaden, Manching, Münchsmünster, Oberstimm, Reichertshofen, Vohburg)
Die Abende für den Süden finden am Mittwoch, dem 15.11.23 und am Montag, dem 20.11.23 statt. (Pfaffenhofen, Niederscheyern, Scheyern, Gerolsbach, Jetzendorf, Ilmmünster, Reichertshausen)
Der Abend für die Mitte des Landkreises findet am Dienstag, dem 21.11.23 statt.
(Schweitenkirchen, Geisenfeld, Pörnbach/Langenbruck, Rohrbach, Wolnzach, Hohenwart)
Die Abende beginnen jeweils um 19.00 Uhr.
Wenn der für Ihre Schule genannte Termin nicht passen sollte, können Sie gerne an einem der anderen Termine teilnehmen! Weitere Informationen, Kontaktdaten und Sprechzeiten der Beratungslehrer finden Sie auf den Homepages der weiterführenden Schule (Mittelschule, Wirtschaftsschule, Realschule und Gymnasium) Ihrer Wahl.
Falls Ihre Fragen nicht durch die in der 4. Jahrgangsstufe übliche Beratung der Klassenleitung oder diese Abende geklärt werden können, stehen die Beratungslehrkräfte Ihrer jeweiligen Grundschule und der aufnehmenden Wirtschaftsschule, Realschule oder des Gymnasiums sowie die Übertritts-Coaches der Mittelschulen zur Verfügung. Sprechzeiten und Telefonnummern entnehmen Sie bitte ebenfalls den Homepages.
https://www.mein-bildungsweg.de/
https://www.km.bayern.de/eltern/schularten/uebertritt-schulartwechsel.html
Newsletter der Schulberatung 10/2023, 10/2022, 03/2022 und 09/2021 zum Download
Bitte hier klicken:
Zu Hause eskalieren die Konflikte? Du bist / Sie sind von häuslicher Gewalt betroffen? Du fragst dich / Sie fragen sich, wie du/ Sie Betroffenen helfen kannst/ können? Unter folgenden Rufnummern finden Betroffene häuslicher Gewalt und ihr Umfeld kostenlos und anonym Hilfe und Beratung.
NUMMER GEGEN KUMMER: www.nummergegenkummer.de
ELTERNTELEFON: 0800 111 0550
KINDER- UND JUGENDTELEFON: 116 111
#dubistmirwichtig Helpmail: Mailberatung bei Krisen und suizidalen Gedanken
https://www.u25-deutschland.de/
HILFETELEFON GEWALT GEGEN FRAUEN 08000 116 016 www.hilfetelefon.de
HILFETELEFON GEWALT AN MÄNNERN 0800 123 9900 www.maennerhilfetelefon.de
HILFETELEFON SCHWANGERE IN NOT 0800 40 40 020 www.geburt-vertraulich.de
Krisendienst Psychiatrie
Krisendienst Psychiatrie: neue, kostenlose Rufnummer
0800 / 655 3000: Der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern ist ab 1. März unter dieser neuen, kostenlosen Rufnummer rund um die Uhr erreichbar. Die Nummer ist bayernweit geschaltet. Die Anrufenden werden automatisch zu der für ihren Aufenthaltsort zuständigen Leitstelle weitergeleitet. Der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern ist damit Teil des Netzwerks Krisendienste Bayern für die sieben Bezirke, das am 1. März ebenfalls an den Start geht.