Krisenfälle an Schulen
Leider beklagen wir immer wieder Krisenfälle an Schulen und müssen damit umgehen: schwere Unfälle, plötzlicher (Unfall-) Tod, das Miterleben eines traumatisierenden Ereignisses, ein Suizid(-versuch), Gewaltdrohungen und –taten.
Solche Erfahrungen können zu Schockzuständen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften führen.
In solchen Fällen besteht die Möglichkeit, das Krisen-Interventions und Bewältigungsteam Bayerischer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen (KIBBS) zur Unterstützung einzubeziehen.
Die Anforderung eines KIBBS-Teams erfolgt im Krisenfall durch die Schulleitung und/oder das Schulamt direkt beim zuständigen Regionalkoordinator:
Für KIBBS-Oberbayern:
BR Hans-Joachim Röthlein (Landeskoordinator)
Staatl. Schulamt im Lkr. Freising
roethlein@kibbs.de
Tel: 01 60-7 07 06 85
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/bayern/fragen_paed_psy/krisenintervention/
Notfallpläne für Schulen:
Informationen bei belastenden Ereignissen vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Für Jugendliche: